Bei der Herstellung empfindlicher biopharmazeutischer Produkte hat sich die Gefriertrocknung zur Haltbarmachung bewährt. Die Anforderungen an den komplexen Prozess sind hoch. Dafür bieten lyophilisierte Wirkstoffe etliche Vorteile. Wie zeigen sie sich, und was ist bei der Rekonstitution zu beachten?
Die Herstellung lyophilisierter Wirkstoffe
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Gefriertrocknung (Lyophilisierung) ein wichtiger Bestandteil des Herstellungs- und Entwicklungsprozesses pharmazeutischer Arzneistoffe.1 Als Grundprinzip wird dabei der Wirkstofflösung Wasser entzogen. Die Lyophilisierung wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf die Produktqualität aus: Chemische und physikalische Abbaureaktionen sind im gefriergetrockneten Zustand verlangsamt oder werden sogar vollständig unterbunden. Dies führt zu einer verbesserten Langzeitstabilität. In den vergangenen Jahren hat sich die Gefriertrocknung zur gängigsten Formulierung biopharmazeutischer Medikamente entwickelt.1
Der Lyophilisierungsprozess
Die Lyophilisierung ist ein komplexer Prozess, dessen Vorgänge auf das jeweilige Medikament optimiert sein müssen. Er durchläuft mehrere Stufen:2
Kälte: Die wässrige Wirkstofflösung gefriert im Vial. Dieser Schritt ist Voraussetzung für die Niedrig-Temperatur-Trocknung.
Vakuum: Im Vakuum vaporisiert (verdampft) das gefrorene Lösungsmittel, ohne die flüssige Phase zu durchlaufen (Sublimierung).
Wärme: Durch den Temperaturanstieg wird die Sublimierung beschleunigt.
Kondensation: Das vaporisierte Lösungsmittel kondensiert an den Wänden der Vakuumkammer und wird entfernt. Dies schließt den Separationsprozess ab.3
Das Ergebnis ist ein nahezu wasserfreier, gefriergetrockneter Medikamentenkuchen.1
Die Vorteile lyophilisierter Wirkstoffe
Der Aufwand der Gefriertrocknung lohnt sich, denn lyophilisierte Wirkstoffe haben einige relevante Vorteile:
Die chemischen und biochemischen Eigenschaften des Wirkstoffs bleiben durch die schonende Gefriertrocknung unverändert.
Der steril im Vial verbleibende gefriergetrocknete Medikamentenkuchen ist über längere Zeit stabil lagerungsfähig.
Transport und Lagerung sind durch den geringen Platzbedarf vereinfacht.
Ein entscheidender Vorteil von Lyophilisaten zeigt sich bei der Wirkstoff-Rekonstitution. Denn die poröse Struktur lyophilisierter Wirkstoffe gewährleistet eine schnelle Lösbarkeit bei der Wiederaufnahme in wässrige Lösung. Hierbei bestehen allerdings hohe Ansprüche an das Transfersystem.
Die Rekonstitution
Eine zuverlässige und schonende Rekonstitution ist wichtig, um das hochwertige Medikament zu schützen, das bereits den aufwendigen Lyophilisierungsprozess durchlaufen hat. Eine unsachgemäße Rekonstitution kann einen Qualitätsverlust bis hin zur Unbrauchbarkeit der teuren Wirkstofflösungen verursachen. Neben dem Sicherheitsrisiko für die Patienten kann dadurch auch ein ökonomischer Schaden entstehen.
Das Premium-Transfersysteme nextaro® von sfm medical devices GmbH löst aufgrund seiner besonderen Geometrie das Lyophilisat schonend und vollständig. Außerdem kann nextaro® an die individuellen Anforderungen der Komponenten angepasst werden, um den Rekonstitutionsprozess zu optimieren. Als Ergebnis steht eine qualitativ hochwertige Wirkstofflösung zur Injektion zur Verfügung.
Abbildung 1: Lyophilisierte Medikamente: Nach der Herstellung können gefriergetrocknete Medikamente langzeitstabil und platzsparend transportiert und gelagert werden. Nach der schonenden Rekonstitution sind sie bereit zur Verabreichung.
2. Kawasaki H, Shimanouchi T, Kimura Y. Recent Development of Optimization of Lyophilization Process. Journal of Chemistry 2019; 2019: 9502856. https://doi.org/10.1155/2019/9502856
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser innovatives Medizinprodukt nextaro® erfolgreich die Zulassung in Kanada erhalten hat. Dieser Meilenstein markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in der internationalen Expansion und Bestätigung der Qualität und Anerkennung unseres Produktes.
Die Zulassung eines Medizinproduktes in Kanada erfordert eine gründliche Überprüfung und Erfüllung der strengen regulatorischen Anforderungen. Unser Team hat…
In den letzten Jahren hat die Nachhaltigkeit in der Medizinbranche immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen Medizinprodukten rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen.
Die aktuelle Covid-19-Pandemie stellt die Welt vor große Herausforderungen. Mit globalen Impfprogrammen soll die Situation kontrollierbar werden. Sie erfordern jedoch eine enorme Logistik in Bezug auf Transport, Lagerung und Verabreichung der Impfstoffe. Wie können gefriergetrocknete Impfstoffe diese Prozesse vereinfachen?
nextaro® wird hergestellt und vertrieben durch: sfm medical devices GmbH,Brückenstraße 5, 63607 Wächtersbach
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.