Spritzen mit aufgesteckten Kanülen waren früher zur Rekonstitution und Aufnahme lyophilisierter Arzneistoffe gebräuchlich. Das Septum des Wirkstoff-Vials wurde dazu direkt mit der Kanüle durchstochen. Nachteile dieser Methode waren das hohe Verletzungsrisiko des medizinischen Personals durch die scharfen ungeschützten Metallkanülen und die umständliche Handhabung. Je nach Schliffgeometire und -ausführung der Kanüle konnte es außerdem zu Abscherungen am Gummistopfen und damit zur Verunreinigung des Wirkstoffes kommen.
Die Entwicklung komplexer Transfersysteme
In der Folge wurden Doppelendkanülen und einfache Überleitsysteme mit Doppelspikes aus Kunststoff entwickelt. Außerdem kamen zum Schutz des Arzneistoffs vor Kontaminationen vermehrt Filter zum Einsatz, zunächst als separate Spritzenvorsatzfilter und später auch direkt in die Überleitsysteme integriert.
Heutzutage gewährleisten Transfersysteme zur Rekonstitution eine sichere, intuitive und einfache Handhabung für den Anwender. Aber auch sie werden kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert, um den Anforderungen hochqualitativer und wertvoller Wirkstoffe gerecht zu werden (Abb. 1).
Anforderungen an Transfersysteme
Bei Rekonstitutions- und Transfersystemen stehen Patientensicherheit und Anwenderschutz sowie eine hohe Medikamentenqualität an erster Stelle. Dafür muss …
das Transfersystem sicher und stabil auf dem Vial aufsitzen;
der lyophilisierte Wirkstoff gemäß den individuellen Anforderungen rekonstituiert werden;
eine Verunreinigung des Medikaments durch Partikel, z.B. beim Durchstechen des Septums, vermieden werden;
das Restvolumen möglichst gering und die Medikamentendosis hoch verfügbar sein.
Abbildung 1: Die Entwicklung der Transfersysteme zur Rekonstitution lyophilisierter Wirkstoffe.
nextaro® – das Premium-Transfersysteme setzt Maßstäbe
Die Transfersystem-Produktgruppe nextaro® von sfm medical devices geht einen Schritt weiter und bietet zusätzliche Vorteile:
Intuitive Handhabung: Mit seiner intelligenten Verpackung, dem durchdachten Design und der optimierten Haptik eignet sich nextaro® für den einfachen und zuverlässigen Einsatz im Klinik- und Homecare-Bereich.
Verlässliche Sicherheit: Die im Gehäuse geschützten Kunststoffspikes bieten dem Anwender größtmögliche Sicherheit vor Verletzungen.
Hohe Qualität und Verfügbarkeit der rekonstituierten Wirkstoffe: Die Verwendung von zwei Filtern im nextaro®-Transfersystem schützt vor Verunreinigungen in jedem Arbeitsschritt. Das patentierte Drehsystem gewährleistet ein absolut dichtes System.
Robuste und stabile Bauweise: Die speziell konstruierten Produktbaugruppen und Materialien weisen höchste Qualität auf und geben dem Anwender damit ein absolutes Gefühl der Sicherheit und Kontrolle.
Modulares System: nextaro® lässt sich an individuelle Anforderungen unterschiedlicher Wirkstoffe und Lösungsmittel anpassen.
Diese beeindruckende Entwicklung bis hin zum Premium-Transfersystem nextaro® zeigt, dass die Evolution der Rekonstitutionssysteme weit fortgeschritten ist. Durchdachte Innovationen in der Transfersystem-Produktgruppe nextaro® ermöglichen die individuelle Anpassung an aktuelle und neue Anforderungen. Die Produktfamilie nextaro® wird zukünftig weiterwachsen, um mit ihren revolutionären Lösungen den Anforderungen auf dem Markt zu begegnen – Patienten und Anwender immer im Fokus.
In den letzten Jahren hat die Nachhaltigkeit in der Medizinbranche immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen Medizinprodukten rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen.
Die aktuelle Covid-19-Pandemie stellt die Welt vor große Herausforderungen. Mit globalen Impfprogrammen soll die Situation kontrollierbar werden. Sie erfordern jedoch eine enorme Logistik in Bezug auf Transport, Lagerung und Verabreichung der Impfstoffe. Wie können gefriergetrocknete Impfstoffe diese Prozesse vereinfachen?
Die Gefriertrocknung (Lyophilisierung) ist eine der bedeutendsten pharmazeutischen Verfahren. Sie stellt die Haltbarkeit und Lagerungsfähigkeit empfindlicher Medikamente sicher. In welchen Bereichen werden gefriergetrocknete Wirkstoffe bevorzugt eingesetzt, und welche Medikamentengruppen eignen sich dafür?
nextaro® wird hergestellt und vertrieben durch: sfm medical devices GmbH,Brückenstraße 5, 63607 Wächtersbach
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.